Highlights im Schuljahr 2022/23
In diesem Schuljahr fanden verschiedene Projekte zum sozialen Lernen statt. Neben dem Besuch des Eukitea-Theaters
und dem Projekt "Stark ohne Muckis", trainierten wir mit Lars Geigenmüller unsere sozialen Kompetenzen.

Eukitea-Theater: "Zauberlied"

Soziales Lernen
mit Lars Geigenmüller
Am 11.11. besuchte uns wieder der Dabendorfer Karnevalsverein, um mit uns gemeinsam die Karnevalssaison zu eröffnen,
Vielen Dank für das tolle Erlebnis und die vielen Süßigkeiten!





Es gab verschiedene
sportliche Ereignisse:
Beim Sponsorenlauf im September, der von unserem Förderverein Schorki veranstaltet wurde, erliefen sich die Kinder jede Menge neues Spielzeug für die Pausengestaltung.
Mit dem TRIXITT-Sportfest feierten sie den Kindertag am 1. Juni mit vielen sportlichen und abwechslungsreichen Angeboten.
Am Girls-Soccer-Day am 21. Juni konnten sich vor allem die Mädchen, aber auch die Jungen, im Straßenfußball ausprobieren.

Am 22.05. und 24.05. 2023 wurde es für die 6. Klassen der Grundschule Dabendorf bunt:
In Kooperation mit dem Graffiti Künstler Oliver Bock von 153design und der Sozialarbeiterin Tina Meißner bekamen die Schüler*innen der 6. Klassen eine Einführung in die Graffitiwelt. Bevor die Kinder sich selbst ausprobieren durften, erzählte Oliver Bock wie Graffiti entstanden ist und sich weiterentwickelt hat. Dabei stand vor allem die Frage im Vordergrund „Wann ist Graffiti legal und wann illegal?“ Viele neugierige Fragen wurden gestellt, vor allem welche Folgen illegales Graffiti haben kann, interessierte die Schüler*innen.
Nach einer Pause ging es zum praktischen Teil. Vorab hatten die Kinder sich über ein Motiv abgestimmt.

Die 6b entschied sich für ein Motiv mit einem Affen, da sie so den Bezug zu dem Ursprung ihrer Klasse, der Affenklasse, herstellen wollte. Oliver Bock skizzierte das Motiv vor, Jedes Kind dürfte, um ein Feeling für die Spraydose zu bekommen, einmal Probesprühen und dann konnten die Schüler*innen in Kleingruppen unter Anleitung von Herrn Bock an der Wand sprühen. Die anderen Kinder, die gerade nicht an der Wand gesprayt haben, konnten in der Zwischenzeit auf kleinen Leinwänden mit Acrylstiften und
Spraydosen kreativ sein und sich ein Andenken für Zuhause schaffen.
Die 6a wollte ihre Freude zum Fußball spielen unbedingt auf der Wand sichtbar machen, da das Fußballspielen eine der liebsten Beschäftigungen von ihnen in der Pause ist. Oliver Bock machte eine Skizze und die Kinder waren begeistert und so konnte es auch für die 6a endlich losgehen.

Am Ende jedes Projekttages konnten wir in zufriedene Gesichter blicken. Die Wände sind ein Hingucker geworden und eine schöne Erinnerung an die 6. Klassen.
Die Projekttage wurden finanziert durch beantragte Fördergelder und Sachmittel der Sozialarbeit an Schule.
(Tina Meißner)
Einen krönenden Abschluss des Schuljahres bildeten das Sommerfest am 11. Juli...




An Stationen der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes konnten die Kinder nicht nur in die Autos schauen, sondern bekamen auch Einblicke in die jeweiligen Berufe.
Auf der Hüpfburg und an vielen anderen sportlichen Stationen konnten sich die Kinder austoben.
Weiterhin gab es zahlreiche Bastel- und Malangebote.
Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein, der jedem Kind eine Bratwurst spendierte.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen fleißigen Helfern!
...sowie die Verabschiedung der 6. Klassen am Tag der Zeugnisausgabe am 12. Juli.


Wir wünschen euch/Ihnen und euren/Ihren Familien eine schöne Urlaubszeit und freuen uns, euch/Ihre Kinder im nächsten Schuljahr wieder begrüßen zu dürfen.